Eyezy Erfahrung: Was bietet die Überwachungs-App wirklich?

Eyezy ist eine Überwachungs-App für Eltern. Sie hat viele Funktionen, zum Beispiel Zugriff auf Nachrichten, Standorte, installierte Apps und Tastenanschläge. Aber funktioniert das wirklich? Ich habe die App getestet und sage euch, wie es war.

Eyezy herunterladen

eyezy review

Inhaltsverzeichnis

Eyezy im Kurztest
  • Produrtseite: https://www.eyezy.com/de/
  • Kompatibilität: Android, IOS
  • Preise: €33,59 / 1 Monat, €19,19 / Monat beim 3-Monats-Abo, €7,99 /Monat beim jährichen Abo
  • Zahlungsmethoden: Kreditkarte
  • Funktionenangebot: Tastenerfassung, Soziales Spotlight, Handy-Ortung, Plänebrecher, Datei-Sucher, Web-Lupe, Verbindungs­sperre, Magische Alarme, Telefon-Analyse, Unsichtbarer Visier
  • Geld-zurück-Garantie: 14 Tage
  • Kundendienst: Chatbot, Live Chat.
  • Kostenlose Testversion: Keine
Eyezy testen

Was ist Eyezy?

Eyezy ist eine Software, mit der Eltern ihre Kinder kontrollieren können. Man kann sie auf Smartphones installieren. Der Hersteller sagt, dass man damit viele Dinge über das Zielgerät herausfinden kann. Zum Beispiel kann man sehen, wo das Gerät ist. Man kann auch chatten auf Social-Media-Apps überwachen. Die App ist für Nutzer, die Sicherheit und Übersicht wichtig finden.

Funktionen im Überblick

Location-arrow

Pinpoint (Standortverfolgung in Echtzeit)

eyezy-handy-ortung

Mit Pinpoint konnte ich den Standort des Zielgeräts verfolgen. Die Standortdaten aktualisierten sich in meinem Test alle 10–15 Minuten und waren sehr genau.

eyezy-gps-standorte

Die Standort-Historie zeigt Bewegungen über mehrere Tage hinweg. Auch Geofencing-Zonen konnte ich einrichten. Sobald das Gerät einen vordefinierten Bereich verließ, erhielt ich eine Benachrichtigung.

Instagram icon

Social Spotlight (Überwachung von Social-Media-Apps)

Social Spotlight zeigt, was auf WhatsApp, Instagram, Snapchat, Facebook Messenger und anderen Plattformen passiert.

eyezy-whatsapp

In meinem Test haben Nachrichten auf WhatsApp am besten funktioniert. Ich konnte sehen, was verschickt und empfangen wurde.

eyezy-instagram-spionage

Bei Instagram konnte ich nur sehen, wer mir Nachrichten geschickt hat. Bei Snapchat konnte ich nur sehen, wer mir Nachrichten geschickt hat, aber nicht, welche. Voraussetzung war, dass die Benachrichtigungen am Zielgerät aktiviert waren.

Keyboard

Tastenerfassung (Keylogger-Funktion)

eyezy-keylogger

Mit Tastenerfassung konnte ich alle eingegebenen Wörter mitlesen – auch in Apps, die nicht direkt überwacht wurden. Das funktionierte im Test gut: Eyezy erfasste Texteingaben aus Chrome, WhatsApp und sogar Google-Suchanfragen. Emojis oder Sonderzeichen wurden allerdings nicht immer korrekt dargestellt. Die Protokolle werden übersichtlich nach App gruppiert.

Layout-top-panel-1

Datei-Sucher

eyezy-photos-tracking

Datei-Sucher ermöglichte es mir, Dateien wie PDFs, ZIPs und DOCs auf dem Zielgerät zu durchstöbern. Unter Media Files wurden Fotos und Videos übersichtlich dargestellt – inklusive Erstellungsdatum. Der Upload neuer Medien dauerte je nach Dateigröße zwischen 1 und 5 Minuten. Die Bildvorschau war qualitativ gut und ohne technische Probleme abrufbar.

Locked-folder

Verbindungs­sperre (nur Android)

eyezy-apps-sperren

Obwohl ich die App-Sperrfunktion nicht täglich nutzte, testete ich sie mit TikTok. Die Sperrung war erfolgreich: Die App ließ sich nicht öffnen. Ein Timer kann gesetzt werden, um die Sperrung zeitlich zu begrenzen. Diese Funktion eignet sich, um übermäßige Nutzung zu regulieren.

Alarm-clock

Magische Alarme (Benachrichtigungen bei Stichwörtern & Aktivitäten)

Eyezy-Keyword-Tracking

Diese Funktion ist praktisch, um auf bestimmte Schlagwörter oder Kontakte hingewiesen zu werden. Ich konnte zum Beispiel die Wörter "Treffen", "TikTok" oder Kontaktnamen hinterlegen. Wenn diese Wörter in Nachrichten, Chats oder Browsern auftauchten, benachrichtigte mich Eyezy. Die Benachrichtigung kam immer innerhalb weniger Minuten.

Layout-top-panel-1

Plänebrecher (Kalender- & Terminzugriff)

eyezy-planenbrecher

Mit Plänebrecher kann ich alle Termine einsehen, die im Kalender des Zielgeräts gespeichert sind. Dazu gehören auch der Titel, die Uhrzeit und die Beschreibung. Das ist echt praktisch, um zu sehen, ob es Treffen oder Aktivitäten gibt.

Die Synchronisierung hat meistens auch schnell funktioniert und neue Termine wurden meistens innerhalb einer halben Stunde im Dashboard angezeigt.

Contact#1

Phone Analyzer (Anrufprotokolle & Kontakte)

eyezy-anrufe

Eyezy App zeigt alle eingehenden und ausgehenden Anrufe mit Datum, Uhrzeit und Nummer. Die Daten waren aktuell, aber manchmal hat es ein paar Minuten gedauert, bis sie angezeigt wurden.

eyezy-kontakte

Im Bereich "Contacts" werden alle gespeicherten Kontakte mit Nummern und ggf. zugeordneten E-Mail-Adressen aufgelistet. Phone Analyzer hat im Test meistens gut funktioniert.

Layout-top-panel-1

Web-Lupe

eyezy weblupe

Mit Web-Lupe ließ sich der Browserverlauf nachverfolgen. Ich konnte aufgerufene Websites inkl. Datum und Uhrzeit einsehen – auch bei Nutzung von Chrome im Inkognito-Modus (sofern keine spezielle Sicherheits-App aktiv war). Eine Filterfunktion erleichterte die Suche nach bestimmten Seiten.

Hidden

Unsichtbarer Visier - Tarnmodus der App

Mit Invisible Shield bleibt Eyezy App auf dem Zielgerät unsichtbar. Nach der Aktivierung war weder ein App-Icon noch eine Benachrichtigung dauerhaft sichtbar. Die App läuft im Hintergrund weiter, ohne dass der Benutzer was davon mitbekommt.

In meinem Test hat die Funktion gut funktioniert. Auf manchen Geräten wird aber kurzzeitig ein "Hintergrunddienst läuft"-Symbol eingeblendet. Das hängt stark vom Hersteller und der Android-Version ab.

Eyezy Preise

Eyezy App bietet mehrere Abo-Modelle:

 

1 Monatsplan

33,59
pro Monat
  • Alle Premium-Funktionen
  • Für alle iOS- und Android -Geräte
  • Unsichtbar-Modus
Eyezy testen
BELIEBTESTE

3-Monatsplan

19,19
pro Monat
  • Alle Premium-Funktionen
  • Für alle iOS- und Android -Geräte
  • Unsichtbar-Modus
Eyezy testen

12-Monatsplan

7,99
pro Monat
  • Alle Premium-Funktionen
  • Für alle iOS- und Android -Geräte
  • Unsichtbar-Modus
Eyezy testen

Einrichtung: Je nach Gerät unterschiedlich

Die Installation hängt vom Betriebssystem ab. Auf Android-Geräten ist sie einfach, auf iOS-Geräten kann sie schwierig sein, wenn man keinen Zugriff auf iCloud oder Zwei-Faktor-Authentifizierung hat.

Die Einrichtung hat 45 Minuten gedauert. Die Anleitungen sind hilfreich, aber man muss genau aufpassen, um alles richtig zu machen.

Hinweis: Die Einrichtung auf iOS-Geräten läuft komplett anders – über iCloud-Zugangsdaten und ggf. ohne physische Installation, erfordert aber Zugriff auf die Apple-ID und Deaktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Kontoerstellung & Kauf

  • Ich habe das Eyezy-Abo direkt auf der offiziellen Website abgeschlossen..
  • Anschließend erhielt ich Zugang zum Eyezy-Dashboard (webbasiert) mit Login-Daten.

Gerät auswählen

  • Nach dem Login wählt man das Betriebssystem des Zielgeräts (Android oder iOS).
  • In meinem Fall ist es ein Android-Smartphone mit aktueller Software (Android 13).

    Vorbereitungen auf dem Zielgerät

    • Internetverbindung aktivieren (WLAN oder mobile Daten).
    • Sperrbildschirm-Entsperrcode griffbereit halten.
    • Option „Installation aus unbekannten Quellen“ im Zielgerät aktivieren:
      • Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff > Unbekannte Apps installieren
      • Browser auswählen
      • „Diesen Quellen vertrauen“ aktivieren

    Eyezy-APK herunterladen

    • Den APK-Link aus dem Dashboard auf dem Zielgerät im Browser öffnen.
    • Die Datei wurde heruntergeladen und anschließend geöffnet.

    App Installieren

    • APK-Datei ausführen und Installation bestätigen.
    • Während der Installation wurde ich nach verschiedenen Berechtigungen gefragt, die ich einzeln aktiviert habe.

    Zugriffsrechte freigeben

    Eyezy benötigt umfangreiche Systemberechtigungen. Ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:
    • Geräteadministrator aktivieren (damit Eyezy nicht einfach deinstalliert werden kann).
    • Zugriff auf Nutzungsdaten erlauben.
    • Zugriff auf Benachrichtigungen aktivieren
    • Standortzugriff dauerhaft erlauben
    • Bildschirmüberwachung aktivieren (für Screenshot-basierte Funktionen)
    • Standardtastatur auf Eyezy-Tastatur setzen (für Keystroke Capture)

    Invisible Shield aktivieren (optional)

    • Innerhalb der App konnte ich wählen, ob das App-Icon nach der Einrichtung ausgeblendet werden soll.
    • Nach Bestätigung war Eyezy auf dem Zielgerät nicht mehr sichtbar – lief aber weiter im Hintergrund.

    Invisible Shield aktivieren (optional)

    • Zurück im Dashboard erhielt ich die Meldung, dass Eyezy erfolgreich verbunden wurde.
    • Erste Daten wie Standort und App-Liste wurden nach 5–10 Minuten sichtbar.
    eyezy dashboard

    Dashboard & Bedienung

    Das Web-Dashboard war insgesamt gut strukturiert. Die Menüpunkte sind klar benannt und logisch gruppiert. Filterfunktionen erleichtern die Navigation bei großen Datenmengen. Je nach Bereich und Datenvolumen variierten die Ladezeiten zwischen 3 und 10 Sekunden.

    Kleine Schwächen: Bei instabiler Internetverbindung zum Zielgerät erscheinen gelegentlich Lücken in der Darstellung. Eyezy Spionage App zeigt dies jedoch mit einem Hinweistext an, was Frustration reduziert.

    Datenschutz und rechtliche Hinweise

    Eyezy betont, dass der Einsatz der App nur mit Zustimmung der überwachten Person erlaubt ist. Wer die App ohne Wissen des Nutzers installiert, verstößt gegen Datenschutzgesetze.

    Für Eltern, die ihre minderjährigen Kinder schützen wollen, ist die Nutzung dagegen in vielen Ländern erlaubt – dennoch sollte man sich vorab über die geltenden Bestimmungen im eigenen Land informieren.

    Support: Freundlich, aber teils automatisiert

    Ich testete den Support über den Live-Chat. Die Antworten kamen schnell, allerdings waren die ersten zwei Rückmeldungen klar automatisiert. Auf meine gezielten Fragen zu Standort-Synchronisierung und App-Berechtigungen erhielt ich nach kurzer Zeit eine verständliche, manuell formulierte Antwort.

    Die FAQ-Sektion auf der Website deckt zudem viele Standardfragen ab.

    Eyezy Erfahrungen

    “Ich verwende Eyezy, um alle unsere Familienangelegenheiten zu organisieren. Es geht nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Effizienz!”

    Durante

    “Ich musste Fragen beantworten. Sylvie Lagrande vom Chat-Support hat mir geholfen.”

    Peter

    “Matthew Stone hat mir geholfen, aber ich hatte den Service einen ganzen Monat lang und er hat die Verbindung immer wieder unterbrochen, nie überwacht oder Screenshots gemacht und die Daten wurden nie aktualisiert.”

    MW

    “Ich habe Warnmeldungen für bestimmte Wörter eingerichtet. Innerhalb weniger Tage wurde ich benachrichtigt, dass mein Sohn nach gefährlichen Online-Herausforderungen suchte.”

    Sonja Abrahamsson

    “It doesn't do everything it says it will. Setting it up was difficult. I used part of the advertised functionality for a couple of weeks, then even that stopped working.”

    Mindy Foust

    “Ich hatte große Hoffnungen in Eyezy, aber meine Erfahrungen waren schlecht.”

    Nuz Media

    EyeZy demo: Sehen Sie, wie es funktioniert

    Möchten Sie EyeZy Spionage App erst einmal unverbindlich ausprobieren? Mit der Demo-Version erhalten Sie einen realistischen Einblick in das Dashboard und die wichtigsten Funktionen – ganz ohne Installation oder Kontoerstellung.

    Phone
    Arrow-up