Reading:
Snapchat hacken verhindern: Der Ratgeber für digitale Sicherheit

Snapchat hacken verhindern: Der Ratgeber für digitale Sicherheit

Mai 6, 2025

Snapchat ist die bevorzugte Plattform für Jugendliche auf der ganzen Welt, um sich auszudrücken und ihre Erfahrungen mit Freunden zu teilen. Das liegt daran, dass die Inhalte nicht dauerhaft verfügbar sind und die Filter Spaß machen. Aber genau das macht die App anfällig für Missbrauch, Cybermobbing oder unerwünschte Kontakte. Eltern müssen ihren Kindern deshalb erklären, wie Snapchat funktioniert. Gleichzeitig müssen sie die Privatsphäre der Kinder respektieren.

In diesem Ratgeber zeige ich, wie Sie Snapchat besser verstehen, welche Funktionen Schutz bieten und welche Tools Ihnen helfen, die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder verantwortungsvoll zu überwachen. Ich will keine Angst machen, sondern erklären, wie man sicher mit sozialen Medien umgeht.

Inhaltsverzeichnis

Wichtiger Hinweis: Die erwähnten technischen Hilfsmittel dürfen nur im Einklang mit den Gesetzen genutzt werden, zum Beispiel wenn Eltern ihre Kinder beaufsichtigen. Man darf fremde Konten nicht ohne Erlaubnis überwachen. Das ist strafbar. Dieser Ratgeber will aufklären, nicht rechtliche Probleme machen.

Snapchat Monitoring Apps auf einen Blick

uMobix
$ 49.99
1-Monat-Plan Jetzt testen
Spyic
$ 49.99
1-Monat-Plan Jetzt testen
ClevGuard
$ 29.95
1-Monat-Plan Jetzt testen
Snapchat Nachrichten mitlesen
Fotos und Videos ansehen
Snapchat-Verläufe ansehen
Snapchat-Daten Zeit, Datum, Dauer
WhatsApp Kontaktdetails Namen, Nummer
Gruppenchats lesen

Ein heimlicher Zugriff auf das Gerät eines anderen ohne dessen Wissen – etwa durch Ausspähen von Passwörtern oder „Hacken“ – ist illegal und strafbar. Ziel dieser Maßnahmen sollte daher nicht Kontrolle, sondern Schutz sein. In jedem Fall ist der offene Dialog mit dem Kind vorzuziehen.

Technische Hilfsmittel zur Kindersicherung

Nicht alle Eltern können täglich verfolgen, was ihr Kind auf Snapchat erlebt – vor allem, wenn sich Jugendliche zunehmend zurückziehen oder Probleme verschweigen. In solchen Fällen können digitale Jugendschutz-Apps eine unterstützende Maßnahme sein, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Wichtig ist aber: Diese Tools dürfen nur verantwortungsvoll und rechtskonform eingesetzt werden, zum Beispiel bei minderjährigen Kindern, für die Eltern rechtlich verantwortlich sind.

Wann können solche Apps hilfreich sein?

Check

Wenn Eltern sich Sorgen machen, weil ihre Kinder zum Beispiel Opfer von Cybermobbing wurden, Inhalte mit Nacktheit oder Gewalt verbreitet haben oder Kontakt zu gefährlichen Personen hatten.

Check

Wenn das Kind noch sehr jung ist und noch nicht selbstständig mit digitalen Medien umgehen kann.

Check

Wenn sich das Verhalten des Kindes plötzlich verändert und Gespräche nicht weiterhelfen.

Weitere Methoden zum Hacken von Snapchat-Konten

Phishing

Unbedarfte Opfer sind anfällig für böswillige Cyberkriminelle, die geschickte Phishing-Techniken anwenden. Diese Hacker erstellen scheinbar legitime Websites, sogenannte "Phishing-Seiten", die die offizielle Snapchat-Website imitieren und die Benutzer auffordern, sich mit ihren Benutzernamen und Passwörtern anzumelden - was diese vertrauensvollen Ziele in ein mögliches Hacking-Desaster führt.

Die Prüfung der URL einer Website ist eine einfache Möglichkeit, eine Phishing-Seite zu erkennen. Wenn die URL irreführende Wörter enthält oder die Website nicht auf eine .com-Domäne endet, sollten Sie aufpassen und keine Daten auf solchen Seiten eingeben.

Phishing

Verwendung von Hacking-Webseiten

Bei Online-Diensten bieten fortschrittliche Tools an, die den Fernzugriff auf ein Konto nur mit dem Benutzernamen des Nutzers ermöglichen. Das mag für diejenigen, die keinen physischen oder Passwort-Zugang haben, verlockend erscheinen, aber es kann dazu führen, dass Ihre privaten Informationen gefährdet werden - denken Sie also daran, dass nicht alle Websites, die Hacking-Funktionen versprechen, zuverlässig sind!

Datenlecks

Mit dem Aufkommen von Überwachungs-Apps können die auf Snapchat gespeicherten Daten nachverfolgt werden, und selbst wenn die Nutzer die Inhalte später löschen, ist es möglich, dass diese Informationen kopiert wurden. Leider haben diese Apps auch negative Auswirkungen, denn im Falle eines Datenlecks sind vertrauliche Daten wie Ihre Anmeldedaten für jeden online zugänglich, was Sie dem Risiko aussetzt, dass jemand Zugang zu Ihrem Konto erhält.

Brute-Force-Angriffe

Brute-Force-Angriffe ermöglichen es Cyberkriminellen, in Systeme einzubrechen und sich auf einfache Weise Zugang zu verschaffen, indem sie Unmengen von Kombinationen ausprobieren, bis sie ein leicht zu erratendes Kennwort knacken, ähnlich wie beim Knacken eines Tresors, bei dem alle möglichen Kombinationen des Schlosses verwendet werden.

Die Geschwindigkeit, mit der diese Art von Angriff funktioniert, hängt von der Komplexität des Kennworts ab, wobei einfachere und leichter zu erratende Kennwörter wie "abcd123" oder "123456" praktisch sofort entschlüsselt werden.

Wireless Sniffing

Heutzutage ist es praktisch unmöglich, ohne öffentliches Wi-Fi auszukommen. Doch mit der Leichtigkeit des Zugangs geht auch das Risiko einher, dass Daten abgefangen und von denjenigen gehackt werden, die sich auf diesem Gebiet auskennen. Die vielen persönlichen Daten, die auf unseren Geräten gespeichert sind, machen uns zu einem bevorzugten Ziel für Hacker, die sensible Passwörter oder Kreditkartennummern stehlen wollen - selbst Ihre Snapchat-Daten sind nicht sicher!

Um sich zu schützen, sollten Sie immer ein sicheres VPN verwenden, wenn Sie auf öffentliche Netzwerke zugreifen, um sich vor digitalen Taschendieben zu schützen.

Wie kann ich mein Snapchat-Konto schützen?

Die Snapchat-App bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Nutzer ihre Privatsphäre schützen können. Diese sind jedoch oft nicht standardmäßig aktiviert. Viele Jugendliche wissen nicht, wie sie sich wirksam schützen können. Eltern können hier unterstützen, indem sie gemeinsam mit ihrem Kind die wichtigsten Einstellungen prüfen und anpassen.

Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen in Snapchat

Shield-protected

Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren

Damit stellen Sie sicher, dass sich Unbefugte nicht mit dem Passwort allein Zugriff auf den Account verschaffen.

  • Gehe zu Einstellungen (Zahnrad-Symbol oben rechts)

  • Tippe auf Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Wähle zwischen SMS-Verifizierung oder Authenticator-App

Contact#1

Wer darf mich kontaktieren?

Hier lässt sich einstellen, wer dem Kind Snaps schicken oder Nachrichten senden darf.

  • Einstellungen„Wer kann mich kontaktieren?“
  • Setzen auf: „Nur Freunde“

Hinweis: Auch „Freunde“ können unerwünscht sein, wenn das Kind diese leichtfertig hinzufügt.

Location-arrow

Standortfreigabe im „Snap Map“-Feature deaktivieren

Hier lässt sich einstellen, wer dem Kind Snaps schicken oder Nachrichten senden darf.

  • EinstellungenSnap Map
  • Aktivieren: Geistermodus (niemand kann den Standort sehen)

Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, warum es problematisch ist, den eigenen Standort öffentlich zu teilen.

Video-camera

Sichtbarkeit bei Storys einschränken

Standardmäßig kann jeder Freund die Storys des Kindes sehen – auch entfernte Bekannte.

  • Einstellungen„Wer kann meine Story sehen?“
  • Aktivieren: „Nur enge Freunde“ oder individuelle Auswahl

Digitale Erziehung braucht Vertrauen, Wissen und klare Regeln

Snapchat und andere soziale Netzwerke sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Verbote allein helfen nicht. Was Kinder brauchen, ist Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien, Vertrauen in ihre Eltern und ein geschützter Raum, um sich auszuprobieren.

Eltern brauchen Wissen, Gelassenheit und Werkzeuge. Nur so können sie die richtigen Entscheidungen treffen. Egal, ob es um Gespräche, die richtigen Einstellungen oder im Ernstfall die Nutzung technischer Hilfsmittel geht.



0 Comments

    Schreibe einen Kommentar

    Related Stories

    November 25, 2022

    FamiSafe App im Test

    Da ein so großer Teil ihres Lebens online stattfindet, ist es wichtig, dass Eltern eine Möglichkeit haben, die Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und sicherzustellen, dass sie sicher bleiben. Hier kommt die FamiSafe-App ins Spiel. FamiSafe ist eine App zur elterlichen Kontrolle, mit der Eltern den Standort ihrer Kinder verfolgen, ihre Online-Aktivitäten einsehen und die Bildschirmzeit ihrer Kinder begrenzen können.

    November 20, 2024

    Beste Handy-Spionage-Apps 2025

    Die besten Handy-Spionage-Apps für iPhone und Android im Vergleich: Installation, Preise, Funktionen, Kompatibilität

    Dezember 12, 2024

    Tipps zum Schutz vor Hackerangriffen auf ein Facebook-Konto

    Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie ein beliebiges Facebook Account hacken können, ohne viel Aufwand zu betreiben. Schauen wir uns einige dieser Methoden an.

    Arrow-up