XNSPY und mSpy sind zwei der bekanntesten Spionage-Apps. Sie bieten viele Funktionen zur Überwachung von Smartphones und Tablets. Aber welche ist besser? In diesem Artikel vergleiche ich die beiden Apps. Ich schaue mir Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Preis und Kompatibilität an. So können Sie besser entscheiden, welche App Sie wählen.
mSpy
€
41.99
Pro Benutzer & Monat
mSpy testen
zum mSpy Testbericht |
XNSPY
€
35.99
Pro Benutzer & Monat
XNSPY testen
zum XNSPY Testbericht | |
---|---|---|
Kompatibilität Android & IOS |
iOS (ab Version 7.0, erweiterte Funktionen ab iOS 9); Android (ab Version 4.0, erweiterte Funktionen bei Rooting) |
iOS (ab Version 7.x); Android (ab Version 4.x) |
Preis |
Monatlich: €41.99; Vierteljährlich: €70.68; Jährlich: €120. |
Monatlich: €35.99; Vierteljährlich: €59.99; Jährlich: €89.99. |
Zahlungsmethoden |
Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung, Kryptowährungen |
Kreditkarte, PayPal, Kryptowährungen |
Geld-zurück- Garantie | 14 Tage | 10 Tage |
Testversion | ❌ Nicht verfügbar | ❌ Nicht verfügbar |
Top-Funktionen | Chats in sozialen Medien, Online-Aktivitäten, Anrufprotokolle, Fernkamera, Umgebungsaufnahmen, GPS-Ortung, Geofencing, Keylogger, Screenrecorder | Umgebungsaufnahmen WhatsApp, Facebook, Snapchat, Tinder Instagram, Surround-Aufnahme, Standort, Geofencing Keylogger |
Erweiterte Funktionen | Bedienfeld, Support-Optionen | Web-Control-Panel, Kostenlose Updates, nicht sichtbar |
Kundenservice | E-Mail- und Live-Chat- Support, FAQ, Telefon-Support, Kontaktformular | Live-Chat-Support, Support-Seite, FAQ |
Installation | Installation ohne Rooting möglich, erweiterte Funktionen erfordern Jailbreaking/ Rooting | Installation ohne Rooting oder Jailbreaking |
Sicherheitsstandards | Hohe Sicherheitsstandards, verschlüsselte Datenübertragung, Serverzugriff für Langzeit -Überwachung | Standardverschlüsselung, keine Daten auf Servern gespeichert |
Sowohl XNSPY als auch mSpy bieten eine Vielzahl von Funktionen zur Überwachung mobiler Geräte. Dazu gehören:
XNSPY und mSpy sind die besten Tools, um auf Anrufprotokolle zuzugreifen. Sie zeigen dir alle Anrufe, egal ob eingehend, ausgehend oder verpasst, mit Zeitstempel und Dauer.
mSpy ist die Lösung, um Anrufkontakte mit Details wie Namen und Nummern abzurufen.
XNSPY bietet eine Funktion zur Analyse von häufigen Anrufkontakten und ermöglicht das Festlegen von Warnungen für bestimmte Nummern.
XNSPY übertrifft mSpy bei Weitem, was die Überwachung von E-Mail-Konten angeht. Gmail und andere E-Mail-Anbieter werden vollständig überwacht. mSpy hingegen protokolliert nur die gesendeten und empfangenen E-Mails. Beide Apps zeigen den Browserverlauf inklusive besuchter Webseiten und Lesezeichen an.
mSpy ist die Lösung für die Überwachung von WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram, Snapchat, Tinder, TikTok, etc. Nachrichten, Anrufprotokolle und geteilte Medien sind mit mSpy abrufbar.
XNSPY bietet nicht nur Zugriff auf diese Plattformen, sondern auch auf Viber, Skype und Line. Das garantiert die umfassendste Kontrolle.
Beide Apps bieten Echtzeit-Standortverfolgung mit detaillierten Koordinaten, Adressen und historischen Standortdaten.
mSpy bietet eine detaillierte Standortverlaufsanzeige mit Zeitleiste.
XNSPY geht noch einen Schritt weiter und bietet Geofencing-Optionen, mit denen Benutzer bestimmte Gebiete definieren können. Sobald das Zielgerät diese Gebiete betritt oder verlässt, erhalten Sie eine Benachrichtigung
XNSPY bietet eine umfassendere Überwachung von E-Mail-Konten, einschließlich Gmail und anderer E-Mail-Anbieter, während mSpy eine grundlegende Protokollierung von gesendeten und empfangenen E-Mails bietet. Beide Apps ermöglichen das Anzeigen des Browserverlaufs, einschließlich besuchter Webseiten und Lesezeichen.
Beide Apps ermöglichen den Zugriff auf Fotos und Videos, die auf dem Zielgerät gespeichert sind.
mSpy bietet zusätzlich eine Funktion zum Anzeigen gelöschter Medien, sofern diese nicht dauerhaft vom Gerät entfernt wurden.
XNSPY bietet eine vollständige Dateiverlaufsüberwachung, sodass Nutzer auch auf heruntergeladene oder empfangene Dateien zugreifen können.
Beide Programme bieten eine Keylogger-Funktion, die alle auf dem Gerät eingegebenen Texte aufzeichnet, unabhängig von der App, in der sie eingegeben wurden. Das bedeutet für Sie: eine detaillierte Überwachung von Passwörtern, Suchanfragen und Nachrichten.
mSpy hebt sich durch eine speziell optimierte Benutzeroberfläche hervor, die alle erfassten Tastatureingaben nach App filtert, sodass Nutzer gezielt in bestimmten Anwendungen nach Texten suchen können.
XNSPY hingegen bietet Keyword-basierte Warnmeldungen, sodass der Nutzer sofort informiert wird, wenn bestimmte Begriffe eingegeben werden.
Die Installation und Gerätekompatibilität unterscheiden sich zwischen beiden Anwendungen. Nachfolgend eine detaillierte Gegenüberstellung:
App | Betriebssysteme | Root-/Jailbreak erforderlich |
---|---|---|
XNSPY | Android 4.0+, iOS 7-16 | Rooting erforderlich für einige Funktionen |
mSpy | Android 4.0+, iOS 7-16 | Jailbreak für erweiterte Funktionen notwendig |
XNSPY erfordert in manchen Fällen Root-Zugriff, um erweiterte Funktionen wie Social-Media-Überwachung und Keylogging zu aktivieren.
mSpy hat eine einfachere Installation, da es eine No-Jailbreak-Version bietet, die grundlegende Funktionen ohne technischen Aufwand ermöglicht.
Beide Apps sind mit den meisten modernen Smartphones kompatibel. Nutzer sollten prüfen, ob ihr Gerät unterstützt wird.
Die Preisgestaltung unterscheidet sich leicht zwischen den beiden Anwendungen. Hier eine Übersicht:
mSpy | XNSPY | |
---|---|---|
Monatlicher Preis | €41.99 | €35.99 |
Vierteljährlich | €23.56 | €19.99 |
Jährlich | €9.92 | € 7.49 |
Geräte pro Lizenz | Bis zu 3 | 1 |
Kostenlose Version | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Geld-zurück-Garantie | 14 Tage | 10 Tage |
XNSPY bietet insgesamt ein günstigeres Premium-Paket, während mSpy mit zusätzlichen Features wie Familienplänen punktet.
Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl von Überwachungssoftware ist der Schutz der Nutzerdaten. Hier ein Überblick:
Gibt an, strenge Datenschutzrichtlinien einzuhalten und bietet gesicherte Verbindungen für den Datenaustausch. Zudem bewirbt mSpy die Einhaltung internationaler Datenschutzrichtlinien.
Speichert Daten auf gesicherten Servern und verwendet Verschlüsselungsprotokolle zur Datensicherheit. Es gibt jedoch keine offiziellen Angaben zur DSGVO-Konformität.
Option | XNSPY | mSpy |
---|---|---|
E-Mail-Support | ❌ Nicht verfügbar | support@mspy.com |
Live-Chat-Support | Verfügbar | Verfügbar |
Telefon-Support | ❌ Nicht verfügbar | +1 855 896 0041 |
FAQ | Detaillierte FAQ und Benutzeranleitungen | FAQ und Anleitung |
Reaktionszeit | 24–48 Stunden | innerhalb weniger Stunden |
Die Nutzung von Überwachungssoftware unterliegt in vielen Ländern strengen gesetzlichen Regelungen. In den meisten Fällen ist es illegal, eine solche Software ohne die Zustimmung des überwachten Nutzers einzusetzen. Die Rechtslage kann je nach Land oder Bundesstaat variieren, daher sollten Nutzer sich vor der Nutzung von XNSPY, mSpy oder ähnlichen Anwendungen über die geltenden Gesetze informieren. Der Missbrauch dieser Software kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Überwachungs-Apps sollten nur für legitime Zwecke wie Kinderschutz oder genehmigte Mitarbeiterüberwachung eingesetzt werden.
Die Wahl zwischen XNSPY und mSpy hängt von den individuellen Anforderungen ab:
mSpy eignet sich besser für Nutzer, die eine unkomplizierte Installation und besseren Support bevorzugen.
XNSPY bietet ein günstigeres Premium-Paket und unterstützt mehr Messaging-Dienste, erfordert aber möglicherweise Root-Zugriff.
Für Eltern oder nicht-technische Nutzer ist mSpy wegen der einfacheren Handhabung vorzuziehen.
Für Unternehmen oder Personen mit erweiterten Überwachungsbedürfnissen kann XNSPY eine leistungsstarke Alternative sein.